Abstract:
Immer wieder stellen wir fest, dass schlecht geschriebene Software-Anforderungen in Software Projekten zu unnötigem Aufwand und letztlich zu Fehlern im System führen. Wenn heute Anforderungen qualitätsgesichert werden, geschieht das beinahe ausschließlich durch manuelle Reviews. Solche Reviews sind zwar ein effektives Mittel zur Qualitätssicherung, aber sehr aufwändig, langwierig und teuer. Seit Jahren werden jedoch Textanalysetechniken immer besser und erlauben es inzwischen, viele Probleme in Anforderungen automatisch aufzudecken.
Mit diesem Thema haben vor einem Jahr vier Alumni aus dem SE-Studiengang die Qualicen GmbH gegründet. In diesem Vortrag zeigt einer der Gründer, Henning Femmer, welche Probleme sich heute schon automatisch aufdecken lassen und wie die Textanalysetechniken dahinter arbeiten. Anhand eines konkreten Tools, dem Qualicen Scout, demonstriert er, wie sich damit ein effizientes Qualitätscontrolling für Autoren und Quality-Engineers in der Praxis umsetzen lässt.
Vor und nach dem Vortrag beantwortet Henning auch gerne Fragen zum Thema Gründen oder Mitmachen bei der Qualicen.
message of 02.12.2016